Technik – Blogbasis.net

Die Basis des freien Wissens – Technik

Skip to content
  • Startseite
  • Autoren
  • Idee
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

Author: Sebastian

Lempel-Ziv-Welch Datenkompressionsalgorithmus in Python

Sebastian19. März 201323. März 2013

Ich bereite mich gerade auf eine letzte Klausur für dieses Semester vor, und bin auf den Lempel-Ziv-Welch Kompressionsalgorithmus gestoßen. Da dieser relativ „einfach“ aussah, wollte ich ihn zum besseren Verständnis in Python implementieren.

Programmierung Algorithmen, Kompression, Python 0

Eigene EventListener in Android entwickeln

Sebastian18. März 201319. März 2013

Ich schreibe mit einem Kumpel an einer kleinen App. Für ein bestimmtes Feature benötigten wir einen eigenen EventListener. Die Implementierung dessen möchte ich folgend beschreiben.

Programmierung Android, EventListener, Java 0

Einstieg in die Chrome-Addon-Entwicklung

Sebastian17. März 201317. März 2013

Ich habe gestern mit Hilfe des @Bakerolls ein kleines Chrome Addon geschrieben, welches ich hier kurz vorstellen möchte. Zudem soll dies ein kleiner Einstieg in die Chrome-Addon-Entwicklung werden.

Programmierung Addon, API, Chrome, Chromium 0

SQLMap – Automatische GET/POST/URL SQL Injection

Sebastian17. März 201317. März 2013

SQLMap ist ein Open Source Pythonscript, mit welchem man Webseiten auf SQL Injection Anfälligkeit prüfen kann. Es gibt verschiedene Angriffstypen mit denen SQLMap zurecht kommt. SQLMap führt automatisiert einen SQL Injection Angriff gegen verschiedene Datenbanksysteme aus.

IT Security, Tutorials Hacking, Security, SQL Injection, SQLMap 0

AUR – Pakete erstellen und hochladen

Sebastian14. März 201314. März 2013

Ich nutze seit längerem ArchLinux und es hat sich darum eine große Community gebildet. So entstand das Arch User Repository (AUR) in welches die Benutzer eigene Pakete zum Installieren hochladen können. Ich möchte hier eine Anleitung geben, wie man ein eigenes Paket erstellt und dorthin hoch lädt.

Tutorials Arch, AUR, Linux, Package, Paket, PKGBUILD 0

Vim – Einrückung festlegen

Sebastian13. März 201313. März 2013

Wenn man den Editor „vim“ nutzt, und entsprechend einrücken möchte, dann sollte man die Einrückung festlegen. Das kann man schnell erledigen.

Tutorials Einstellungen, Konfiguration, Linux, Vim 0

Raspberry Pi – DropBox benutzen

Sebastian10. März 201311. März 2013

DropBox ist ein Dateisynchronisationsdienst den bestimmt jeder schon mal genutzt bzw. davon gehört hat. Diesen kann man über Umwege auch auf dem Rasperry Pi nutzen.

Allgemein API, Bash, DropBox, Raspberry Pi 0

Java – verschiedene Rückgabetypen

Sebastian10. März 201310. März 2013

In verschiedenen typenlosen Programmiersprachen kann man in ein Array verschiedene Datentypen platzieren. In der typenbehafteten Sprache Java ist das etwas umständlicher. Mit einem kleinen Trick kann eine Funktion trotzdem verschiedene Datentypen zurückgeben.

Programmierung Java, Klassen, Objekte 0

Raspberry Pi – Begrüßung beim Login

Sebastian8. März 201310. März 2013

Wenn man so ein gutes Verhältnis zu seinem Raspberry Pi hat, wie es bei mir ist ;), dann wäre es doch schön, wenn der Pi einen beim Login begrüßen würde.

Allgemein Raspberry Pi 0

Mit MySQL in Python arbeiten

Sebastian7. März 201323. März 2014

Python unterstützt von Haus aus nicht die Arbeit mit MySQL-Datenbanken. Diese Funktionalität kann man Python aber beibringen. Eine entsprechende Anleitung und erste Schritte möchte ich folgend vorstellen.

Programmierung 0
Posts navigation
← Previous 1 … 7 8 9 10 11 12 Next →

Archives

  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013

Meta

  • Anmelden
Theme: FlatBox by Wpbars, Powered by WordPress