Technik – Blogbasis.net

Die Basis des freien Wissens – Technik

Skip to content
  • Startseite
  • Autoren
  • Idee
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

CPU Temperatur unter Linux auslesen

Sebastian22. März 201322. März 2013

In diesem Post möchte ich kurz beschreiben, wie man unter Linux die CPU Temperatur auslesen kann. Dies soll auf der Konsole bzw. im Terminal passieren.

Allgemein CPU, Hardware, Linux, Sensors, Temperatur 0

Lempel-Ziv-Welch Datenkompressionsalgorithmus in Python

Sebastian19. März 201323. März 2013

Ich bereite mich gerade auf eine letzte Klausur für dieses Semester vor, und bin auf den Lempel-Ziv-Welch Kompressionsalgorithmus gestoßen. Da dieser relativ „einfach“ aussah, wollte ich ihn zum besseren Verständnis in Python implementieren.

Programmierung Algorithmen, Kompression, Python 0

Eigene EventListener in Android entwickeln

Sebastian18. März 201319. März 2013

Ich schreibe mit einem Kumpel an einer kleinen App. Für ein bestimmtes Feature benötigten wir einen eigenen EventListener. Die Implementierung dessen möchte ich folgend beschreiben.

Programmierung Android, EventListener, Java 0

Einstieg in die Chrome-Addon-Entwicklung

Sebastian17. März 201317. März 2013

Ich habe gestern mit Hilfe des @Bakerolls ein kleines Chrome Addon geschrieben, welches ich hier kurz vorstellen möchte. Zudem soll dies ein kleiner Einstieg in die Chrome-Addon-Entwicklung werden.

Programmierung Addon, API, Chrome, Chromium 0

SQLMap – Automatische GET/POST/URL SQL Injection

Sebastian17. März 201317. März 2013

SQLMap ist ein Open Source Pythonscript, mit welchem man Webseiten auf SQL Injection Anfälligkeit prüfen kann. Es gibt verschiedene Angriffstypen mit denen SQLMap zurecht kommt. SQLMap führt automatisiert einen SQL Injection Angriff gegen verschiedene Datenbanksysteme aus.

IT Security, Tutorials Hacking, Security, SQL Injection, SQLMap 0

Fish – die bessere Shell für Linux

backup16. März 201317. März 2013

Wie leben in Zeiten von Displays mit 32bpp Farbtiefe und benutzen immer noch Shells (wie z.B. bash oder dash), die wahlweise 2 oder 3 Farben benutzen. Das innovativste bei ihnen sind bestenfalls die Pipes. Wenn ihr das alles vergessen wollt und Fish kennen lernen wollt, dann lest weiter…

Programmierung, Tutorials fish, Linux, shell 0

AUR – Pakete erstellen und hochladen

Sebastian14. März 201314. März 2013

Ich nutze seit längerem ArchLinux und es hat sich darum eine große Community gebildet. So entstand das Arch User Repository (AUR) in welches die Benutzer eigene Pakete zum Installieren hochladen können. Ich möchte hier eine Anleitung geben, wie man ein eigenes Paket erstellt und dorthin hoch lädt.

Tutorials Arch, AUR, Linux, Package, Paket, PKGBUILD 0

Vim – Einrückung festlegen

Sebastian13. März 201313. März 2013

Wenn man den Editor „vim“ nutzt, und entsprechend einrücken möchte, dann sollte man die Einrückung festlegen. Das kann man schnell erledigen.

Tutorials Einstellungen, Konfiguration, Linux, Vim 0

Brainfuck – die wohl kleinste Programmiersprache der Welt (Teil 1)

backup11. März 201317. März 2013

Nein, Brainfuck ist keine Nerdkrankheit, sondern eine Programmiersprache. Wer mehr wissen will, muss einfach nur weiterlesen ;)

Programmierung, Tutorials brainfuck 0

Raspberry Pi – DropBox benutzen

Sebastian10. März 201311. März 2013

DropBox ist ein Dateisynchronisationsdienst den bestimmt jeder schon mal genutzt bzw. davon gehört hat. Diesen kann man über Umwege auch auf dem Rasperry Pi nutzen.

Allgemein API, Bash, DropBox, Raspberry Pi 0
Posts navigation
← Previous 1 … 9 10 11 12 13 14 Next →

Archives

  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013

Meta

  • Anmelden
Theme: FlatBox by Wpbars, Powered by WordPress