Entwickeln mit Arduino

In letzter Zeit habe ich angefangen mit Arduino zu spielen. Arduino bezeichnet eine Menge verschiedener Mikrocontroller. Das Anfängerboard ist der Arduino-Uno. Das ist ein einfaches Board mit dem man einige Pins ansteuern kann und den Mikrocontroller einfach über USB flashen kann. Das gibt es aber schon öfter. Das eigentlich tolle am Arduino ist die gute Untestützung […]

Truecrypt – Komplette Partition mit NTFS verschlüsseln

Gestern kam meine neue externe Festplatte an, welche ich sofort mit Truecrypt verschlüsseln wollte. Die GUI-Version von Truecrypt bietet einem unter Linux nicht die Möglichkeit, das Volume mit NTFS zu formatieren. Die CLI-Version musste herhalten. Wie man sich dabei eine Menge Zeit sparen kann, möchte ich kurz festhalten.

EFM 32 Starter Kit unter Linux mit Eclipse benutzen

Das Starterkit für ist ein Entwicklerbord um Anwendungen für den Mikrocontroller EFM 32 zu entwickeln. Normalerweise werden diese Anwendungen als C-Programme geschrieben. Um neue Programme auf dem Gerät zu testen muss man diese erst passend kompilieren und dann auf das Gerät flashen. Es ist sehr nützlich wenn diese Zwischenschritte von einer Entwicklungsumgebung wie Eclipse abgenommen werden. Das hier […]