Videos Archives - Technik - Blogbasis.net https://technik.blogbasis.net/tag/videos Die Basis des freien Wissens – Technik Fri, 12 Apr 2013 21:57:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Raspberry Pi: Moon-Buggy Kommandozeilenspiel https://technik.blogbasis.net/raspberry-pi-moon-buggy-kommandozeilenspiel-12-04-2013 https://technik.blogbasis.net/raspberry-pi-moon-buggy-kommandozeilenspiel-12-04-2013#respond Fri, 12 Apr 2013 21:56:53 +0000 http://technik.blogbasis.net/?p=431 Als ich mich mit meinem Studium anfing, wurde ich von einem Kommilitonen auf das Spiel namens „Moon-Buggy“ hingewiesen. Es handelt sich dabei um ein kleines Kommandozeilenspiel, welches selbst auf dem Raspberry Pi läuft.

Bei Moon-Buggy geht es darum, einen Kinderwagen über verschieden große Löcher springen zu lassen, sowie kleine Monster zu besiegen. Insgesamt also ein kleines Spiel für die Vorlesung Zwischendurch :)

Installation von Moon-Buggy

Moon-Buggy lässt sich einfach kompilieren. Dazu brauchen wir nicht mehr, als die folgenden Tools:

  • cd
  • mkdir
  • wget
  • tar
  • configure
  • make

Diese sollten auf den meisten Linux-Distributionen bzw. dem Raspian bereits vorhanden sein. Zur Installation erstellen wir uns im Homeverzeichnis erstmal einen neuen Ordner namens „moonbuggy“:

cd ~
mkdir moonbuggy
cd moonbuggy

Darin laden wir den Quelltext der Stable-Version herunter und entpacken das Tar-Archiv:

wget http://m.seehuhn.de/programs/moon-buggy-1.0.tar.gz
tar xfv moon-buggy-1.0.tar.gz 
cd moon-buggy-1.0/

Zuletzt müssen wir es konfigurieren, und danach zweimal make aufrufen. Das Ganze dauert insgesamt vielleicht maximal 5 Minuten:

./configure
make
sudo make install

Nachdem wir fertig sind, können wir Moon-Buggy über den gleichnamigen Befehl starten:

moon-buggy

Kleine Vorschau

Ich habe mal ein kurzes Video aufgenommen, in dem ich das Spiel zeige (Achtung: Langweilig)

http://www.youtube.com/watch?v=it4rTOcDLxQ

~ Sebastian

]]>
https://technik.blogbasis.net/raspberry-pi-moon-buggy-kommandozeilenspiel-12-04-2013/feed 0