Piwik Archives - Technik - Blogbasis.net https://technik.blogbasis.net/tag/piwik Die Basis des freien Wissens – Technik Fri, 18 Apr 2014 18:51:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Upgrade auf Piwik 2.2.0: Weiße Seite nach dem Upgrade https://technik.blogbasis.net/upgrade-auf-piwik-2-2-0-weisse-seite-nach-dem-upgrade-18-04-2014 https://technik.blogbasis.net/upgrade-auf-piwik-2-2-0-weisse-seite-nach-dem-upgrade-18-04-2014#respond Fri, 18 Apr 2014 18:51:17 +0000 http://technik.blogbasis.net/?p=1097 Hallo Leute,

ich habe eben Piwik auf die aktuellste Version 2.2.0 geupdated und in zwei Fällen lief das Update nicht korrekt durch. Man sah nur noch eine weiße Seite und nichts passierte mehr. Das Problem lässt sich aber leicht fixen.

Wenn man ins Errorlog schaut, dann findet man dort eine ähnliche Zeile:

PHP Fatal error:  Class 'ComposerAutoloaderInitadfdb97940eb3fa831axxxxxxxx' not found in /var/www/virtual/gehaxelt/piwik.blogbasis.net/vendor/autoload.php on line 7

In der fehlerhaften Datei (/vendor/autoload.php) findet man die folgende Zeile:

return ComposerAutoloaderInitadfdb97940eb3fa831xxxxxxxxxxxxx:getLoader();

Wie man erkennt, stimmen diese beiden Klassen überein. Nur scheinen diese falsch zu sein bzw. nicht mehr zu existieren.

Den richtigen Klassennamen findet man in der „/vendor/composer/autoload_real.php“.

// autoload_real.php @generated by Composer
class ComposerAutoloaderInitf46e47e7b0ce25ef7dxxxxxxx

Man kopiert sich diesen Klassennamen und ersetzt den alten in der „/vendor/autoload.php“ damit.

Das sollte dann so aussehen:

return ComposerAutoloaderInitf46e47e7b0ce25ef7d1d8dxxxxx::getLoader();
//return ComposerAutoloaderInitadfdb97940eb3fa831a2c3xxxxx::getLoader();

Jetzt kann man Piwik neuladen und alles sollte wie gewohnt funktionieren.

~ Sebastian

]]>
https://technik.blogbasis.net/upgrade-auf-piwik-2-2-0-weisse-seite-nach-dem-upgrade-18-04-2014/feed 0
Mit Piwik Klicks auf Element tracken – _paq undefined https://technik.blogbasis.net/mit-piwik-klicks-auf-element-tracken-_paq-undefined-05-03-2014 https://technik.blogbasis.net/mit-piwik-klicks-auf-element-tracken-_paq-undefined-05-03-2014#respond Tue, 04 Mar 2014 23:09:36 +0000 http://technik.blogbasis.net/?p=1039 Langsam verfalle ich auch der Datensammelwut. Eine Person hat sich auf einer meiner Webseiten einen Bannerplatz gemietet und mich interessiert,es wie viele Personen auf das Banner klicken. Piwik bietet einem mit den „benutzerdefinierten Variablen“ die Möglichkeit bestimmte Events zu tracken. Leider funktionieren die Beispielcodes aus der Dokumentation nicht wirklich. Daher hier ein kleiner Workaround dafür.

Da die gefundenen Tutorials bzw. die offizielle Dokumentation nicht wie erwartet funktioniert hat, beschreibe ich nun meinen kleinen Workaround.

Wir stellen uns also die folgende Webseite bzw. den folgenden Codeausschnitt vor:

<img src="http://" id="top_banner" />

Das ist also unser Bild. Wenn ein Besucher darauf klickt, so wollen das mitzählen.

In den oben genannten Quellen findet sich dazu der folgende Quelltext bzw. die folgende Umsetzung:

<img src="http://" id="top_banner" onclick="javascript:_paq.push(['setCustomVariable',1,'top_banner','page']);"/>

Wenn man in Piwik asynchrones Tracking aktiviert hat, so wird in dem generierten Quelltext das Array „_paq“ erzeugt. In dieses Array kann man Ereignisse pushen, welche dann vom Tracker abgearbeitet werden.  Die Initialisierung packt man normalerweise in einen eigenen Script-Block am unteren Ende des Bodys einer Webseite.

Das Problem bestand dann darin, dass in den on*-Enventhandlern das „_paq“-Array nicht mehr bekannt, also „undefined“, war. Demnach wurde auch nichts getrackt.

Die Lösung war dann einfach das folgende Stückchen Javascript:

document.getElementById("top_banner").addEventlistener('click',function() {
   _paq.push(['setCustomVariable',1,'top_banner','page'])
},false);

Diesen Einzeiler packt man einfach mit zum Piwik Trackingcode. Da der Code dann im gleichen Kontext behandelt wird, ist das „_paq“ Array auch bekannt und alles funktioniert wie erwartet.

]]>
https://technik.blogbasis.net/mit-piwik-klicks-auf-element-tracken-_paq-undefined-05-03-2014/feed 0